Das Projekt bietet für kleine und mittelständische Betriebe in NRW kostenfreie Seminare und Arbeitszeitberatungen zum Thema flexible und lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle an. Das Programm wird fortlaufend aktualisiert.
Kleine und mittelständische Betriebe stehen heute vor besonderen Hausforderungen bei der Personalgewinnung und -bindung. Dabei spielt die Arbeitszeitgestaltung eine besondere Rolle...
Wird es auch für Ihren Betrieb immer schwieriger qualifizierte Mitarbeiter*innen zu finden? Stellen Sie sich
auch die Frage, wie Sie (Fach-)kräfte binden können? Das Projekt bietet verschiedene Seminare, in denen es um die Arbeitszeitgestaltung zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität geht.
...
Die Balance zwischen beruflichen und außerberuflichen Anforderungen zu finden, ist sowohl für
Führungskräfte als auch Mitarbeiter*innen nicht immer leicht. Steigende Anforderungen an Erreichbarkeit
und zeitliche Flexibilität stehen dem Wunsch nach verbindlichen und verlässlichen Arbeitszeiten gegenüber. ...
Wachsende Anforderungen an Flexibilität, Reaktionszeiten und Erreichbarkeit sind aktuelle Herausforderungen in der heutigen Arbeitswelt. Führungskräfte und Mitarbeiter*innen nehmen steigenden Druck wahr...
Zur nachhaltigen Umsetzung neuer Arbeitszeiten bedarf es einer Person, die sich kümmert. Und auch für die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Regelungen wird eine verantwortliche Person benötigt. ...
Sind die Regelungen zur Arbeitszeit in Ihrem Betrieb noch zeitgemäß? Können Sie Fachkräfte in unterschiedlichen Lebensphasen an Ihren Betrieb binden?...
Die Digitalisierung birgt für Unternehmen neue Potentiale. Auf einfache Weise kann heutzutage jeder
sein Smartphone zücken, ein Video drehen und es direkt online stellen. Durch verschiedene Social-
Media-Plattformen ist es heute einfacher denn je, sich werbewirksam öffentlich zu präsentieren.
Doch ist es wirklich so einfach? ...
Zum Jahreswechsel 2019/2020 haben wir in den Unternehmen der deutschen Seehafenwirtschaft eine Online-Befragung zum Thema E-Learning durchgeführt. Nutzen Sie die Chance, am praktischen Beispiel der deutschen Seehafenwortschaft mehr über die erfolgreiche Implementierung von E-Learning zu erfahren.
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die bei der Nutzung von digitalen Medien immer noch unsicher und zurückhaltend sind. Dieses Seminar hilft ihnen, sich in digitalen Räumen wohl zu fühlen, indem der Umgang mit digitalen Medien auf spielerische Art und Weise erlernt wird.
Jeder kennt dieses Gefühl: Man kommt aus einer Besprechung oder von einem Gespräch und merkt, dass man nicht das erreicht hat, was man erreichen wollte. Vielleicht lag es an Missverständnissen oder am „aneinander vorbeireden"...
Die Balance zwischen beruflichen und privaten Anforderungen in unterschiedlichen Lebensphasen wird immer schwieriger. Psychische Belastungen bei der Arbeit gehören mittlerweile zu den wesentlichen Ursachen für Gesundheitsgefährdungen und Krank-meldungen am Arbeitsplatz. Wie können praktikable Lösungswege für Mitarbeitende aussehen? ...
Konflikte im Arbeitsumfeld sind alltäglich. U.a. bei der Gestaltung von Arbeitszeit, bei der Einsatzplanung und in besonderen Ausnahmesituationen kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn auf die Bedürfnisse der Beschäftigten und die betrieblichen Bedarfe Rücksicht genommen werden soll. Damit Konflikte kompetent gelöst werden können, hilft ein reflektierter und analytischer Umgang mit ihnen.
Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie durch eine geschickte Gestaltung von Pausen und Ruhezeiten die Arbeitsleistung Ihrer Beschäftigten befördern können ohne ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden aus den Augen zu verlieren.
Auch Sie können nur schwer Homeoffice und die Anforderungen der Kinderbetreuung vereinbaren? Eine Auszeit zu finden ist derzeit unmöglich? Und Sie fragen sich, wie Sie als Familie aktiv Ihre Gesundheit und Ihr Immunsystem stärken können? ... Dann kommen Sie in unser Online-Seminar.
Häufig ist es eine Frage von Organisation und Priorisierung, Zeit für die wichtigen Dinge im Arbeitsalltag zu haben. In diesem Seminar geht es vornehmlich um die Selbstorganisation und Reflektion des eigenen Umgangs mit der Zeit. Dabei lernen Sie Ihre persönlichen Zeitfresser kennen und erfahren mehr über Strategien, diese zu reduzieren.
Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie digitale Meetings effektiv gestalten und mit den Unterschieden zwischen Online-Meetings und Präsenzveranstaltungen gekonnt umgehen! Unser Ziel: Online-Moderation ohne Verluste! ...
In unserem neuen Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen zur (Arbeits-) Motivation kennen und wie diese gefördert werden kann. Dabei geht es vor allem darum, dass Sie Wege und Möglichkeiten entdecken, die erarbeiteten Inhalte für sich persönlich anwenden zu können, um Ihre Motivation zu fördern und aufrecht zu erhalten.
Die heutige Arbeitswelt ist geprägt durch stetige wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen. Vor allem die Digitalisierung stellt dabei Unternehmen und ihre Beschäftigte vor immer neue Herausforderungen. Führungskräfte sind gefragt ihre Teams auf Distanz zu führen, neue Kommunikationswege zu finden, das Team digital zu organisieren oder auch die Mitarbeitermotivation aufrecht zu erhalten.
Durch den demografischen Wandel werden Fachkräfte zu einem seltenen Gut. Unternehmen müssen innovative Personalgewinnung betreiben. Doch wer passt zu meinem Unternehmen? Und für wen ist mein Unternehmen attraktiv?
Weniger Arbeiten im Alter, mehr Zeit für die Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen – das wünschen sich mittlerweile viele Beschäftigte. Auf eine gesicherte Vergütung und soziale Absicherung soll gleichwohl nicht verzichtet werden..
Führungskräfte, angehende Führungskräfte und Projektgruppenleitungen übernehmen eine hohe Verantwortung, wenn es um den Umgang und die Kommunikation mit Mitarbeitenden geht. Gibt es einen richtigen Führungsstil und welche Rolle spielt Kommunikation dabei?