Weniger Arbeiten im Alter, mehr Zeit für die Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen – das wünschen sich mittlerweile viele Beschäftigte. Auf eine gesicherte Vergütung und soziale Absicherung soll gleichwohl nicht verzichtet werden. Langzeitkonten können helfen, die Lebensarbeitszeit flexibler zu gestalten. Arbeitgeber können mit dem Instrument ihre Attraktivität steigern. Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren Kurzzeitkonten eingeführt. Bei Langzeitkonten steht jedoch oftmals die Frage im Raum, wie eine Einführung rechtssicher und passend zu den betrieblichen Rahmenbedingungen auch in kleinen und mittelständischen Betrieben gelingen kann.
In dem Seminar stellen wir Ihnen rundum das Instrument Langzeitkonten vor – angefangen von den rechtlichen Grundlagen über die Insolvenzsicherung bis hin zur Behandlung von Sondersituationen. Über allem steht die Frage: Passt dieses Instrument zu Ihrem Betrieb?
Termin
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Dozent
Kosten
Anmeldung
16. Januar 2020
9.00 bis 17.00 Uhr
Dortmund
Führungskräfte
Uwe Werther, Ökonom
kostenfrei für Projektbetriebe
ina.anmeldung@soziale-innovation.de
Weitere Information können Sie unserem Flyer entnehmen.
Seminar verpasst? Bei Interesse kontaktieren Sie uns einfach und/oder melden Sie sich rechts für unseren Newsletter an und erhalten alle aktuellen Informationen für neue Seminarangebote.