Personaler*innen, Führungskräfte und nicht zuletzt Arbeitszeitkümmerer werden bei der Arbeitszeit immer wieder mit Fragen konfrontiert, die nicht so einfach zu beantworten sind. Wie muss die Arbeitszeit nach dem EuGH-Urteil dokumentiert werden? Wie sieht es mit Raucherpausen, Arbeitszeit auf Dienstreisen, Überstunden, der Berechnung von Urlaubstagen bei hochflexiblen Arbeitszeitmodellen und dem Versicherungsschutz bei mobiler Arbeit aus?
Diese und weitere kniffelige Fragen aus der Praxis der Arbeitszeitgestaltung stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltungsreihe.
Fester Termine:
Veranstaltungsort:
Zielgruppe:
Dozent:
Kosten:
Anmeldung:
22.02.2022 von 14:00 – 15:30 Uhr und
24.02.2022 von 14:00 – 15:30 Uhr und
02.03.2022 von 14:00 – 15:30 Uhr und
04.03.2022 von 10:00 – 11:30 Uhr und
08.03.2022 von 14:00 – 15:30 Uhr und
10.03.2022 von 14:00 – 15:30 Uhr
Von jedem Ort per PC, Laptop, Tablet
Arbeitszeitkümmerer, Führungskräfte, Personaler*innen, Betriebsrät*innen
RA Thomas Schäfer
kostenfrei für Projektbetriebe